Der Weg zum Traumjob! #koennenlernen
Danke für diesen großartigen Auftakt und das nahtlose Anknüpfen an vorgelegte Erfolge – sagenhafte 11.800
Besucher:innen markieren einen neuen Besucherrekord der IHK-Bildungsmesse – azubi- & studientage Wiesbaden und unterstreichen
die Bedeutung der Messe für Wiesbaden und die gesamte Region. Schüler:innen, Eltern, Lehrer:innen fanden sich am
7. und 8. März bei strahlendem Sonnenschein im RheinMain CongressCenter ein, um sich bei über 130 Unternehmen, Hochschulen,
Universitäten, Kammern und Institutionen über individuelle Ausbildungs- und Bildungsangebote und die sich daraus
ergebenden Zukunftsaussichten zu informieren.
„Als IHK ist es uns wichtig, dass die Bildungsmesse ganz klar die Botschaft transportiert, dass die duale betriebliche
Ausbildung eine gleichwertige Alternative zu einem Studium ist. Unser Standort war entsprechend mit vielen Ausbildungsmöglichkeiten
vertreten. Dieses umfangreiche Angebot hat mich sehr beeindruckt. Es zeigt, welche tollen Potenziale es für künftige
Auszubildende gibt. Die meisten Unternehmen hatten ihre Azubis an den Ständen dabei. Dieser direkte Kontakt zwischen
Schülern und Auszubildenden ist ein großes Plus dieser Messe. Man kann problemlos ins Gespräch kommen und
nicht nur einen Einblick in das Unternehmen bekommen, sondern auch ins ‚Lebensgefühl Azubi‘. Hier zeigen
die ausstellenden Unternehmen auch, mit welch großem Engagement sie ihren so wichtigen Auftrag für die Zukunft
umsetzen. Der erfreuliche Aussteller- und Besucherzuwachs ist für uns der Beleg, dass die IHK-Bildungsmesse ein wichtiges
Instrument ist, um die Wirtschaft und junge Menschen mit großem Gewinn für beide Seiten zusammenzubringen“,
so Christine Lutz, Geschäftsführerin Bildung IHK Wiesbaden.
Entscheidende Fragen zur Berufsorientierung, beruflichen Bildung und Ausbildung erfordern eine Vertrauensbasis, die sich nur
im persönlichen Gespräch herstellen lässt. Die zwischenmenschliche Interaktion ist der bestimmende Faktor,
um die Aufmerksamkeit der begehrten Nachwuchskräfte auf die eigenen Angebote zu lenken, Entwicklungsmöglichkeiten
zu erläutern und um Bedenken und Barrieren zu überwinden. So lässt sich mit greifbaren Informationen punkten!
Auch bei den Eltern – sie sind nach wie vor die wichtigsten Ratgeber, die maßgeblich bei der Entscheidungsfindung
zur Berufswahl mitwirken, genauso wie engagierte Lehrer:innen. Die renommierte Bildungsmesse vereint nicht nur alle Akteure
unter einem Dach, sie bietet den besten Rahmen für die erste Kontaktaufnahme in lockerer, ungezwungener Atmosphäre.
Im direkten Austausch am Stand lässt sich sowohl ein Überblick der vielfältigen und neu entstandenen Entwicklungsmöglichkeiten
für junge Nachwuchskräfte gewinnen, als auch ein Einblick in die Unternehmenskultur.
#koennenlernen
Junge Nachwuchskräfte erreichen und überzeugen, Zukunftsaussichten erläutern, Entwicklungsmöglichkeiten
aufzeigen, Taten für sich sprechen lassen – die Fülle der Angebote den eigenen Vorlieben und Werten entsprechend
sondieren. Das ist das Ziel! Und potenzielle Bewerber:innen können ihre Bewerbungsmappe persönlich übergeben
und einen ersten vorteilhaften Eindruck hinterlassen. Ein positiver erster Eindruck ebnet den Weg in vielerlei Hinsicht: Talente
und menschliche Vorzüge des Bewerbers können unvorteilhafte Zensuren wettmachen. Sympathie und Aufmerksamkeit spielen
sich auf der emotionalen Ebene der zwischenmenschlichen Begegnung ab und beeinflussen maßgeblich Entscheidungsfindung
und Meinungsbildung.
Medienpartner
Wir bedanken uns beim Wiesbadener Kurier und Radio/Tele FFH für die gute und zuverlässige Zusammenarbeit.
Die nächste IHK-Bildungsmesse – azubi- & studientage Wiesbaden findet am 13. und 14. März 2026 im RMCC/Halle
Nord statt. Der Eintritt ist wie immer frei. [dc]